Ist ein Todesfall eingetreten, müssen die Hinterbliebenen trotz aller Trauer zügig handeln: Ein Bestatter ist zu informieren, ein evtl. vorhandenes Testament ist beim Nachlassgericht abzugeben, Sterbeurkunden sind anzufordern, usw. Eine Checkliste hilft, die sofort notwendigen Schritte anzugehen.
Tritt der Tod eines Menschen ein, ist es aus erbrechtlicher Sicht sinnvoll, wenn der Verstorbene zuvor die gesetzliche Erbfolge abgeändert und ein Testament, ggf. ein Berliner Testament verfasst hatte. Andernfalls bestimmt allein der Gesetzgeber durch die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches, wer seine Erben sind.
Der Familienfriede kann durch ein klares Testament in aller Regel erhalten werden, wodurch der Streit ums Erbe vermieden werden kann. Auch ein eingesetzter Testamentsvollstrecker, der seriös und im Interesse aller Beteiligten sein Amt ausübt, kann den Erbstreit vermeiden.
In diesem Video erkläre ich Ihnen, wie die Abwicklung einer Erbschaft ohne Streit unter den Miterben oder Vermächtnisnehmern erfolgen kann.
Qualität zahlt sich aus:
Wie schon in den letzten Jahren hat das Magazin FOCUS SPEZIAL - TOP - ANWÄLTE DEUTSCHLANDS Fachanwalt für Erbrecht Wolfgang Roth wieder unter Deutschlands 77 Top-Juristen im Erbrechtsbereich aufgenommen. In der Sonderausgabe des FOCUS, die im September 2021 erschien, wurden "exzellente Anwälte und Kanzleien" für spezielle Rechtsgebiete - auch für das Erbrecht - ausgewählt. Auch durch CAPITAL (Heft 06/2021) erfolgte die Auszeichnung als eine der deutschlandweit führenden Erbrechtskanzleien Deutschlands.
Und die WirtschaftsWoche hat im November 2021 noch weiter die Spezialisten ihres Rechtsgebietes "gefiltert": RA Roth wird in dieser Fachzeitschrift als einer der TOP 22 Erbrechtsanwälte Deutschlands empfhohlen!
Die WirtschaftsWoche hat folgende Mitteilung für die neuerliche Auszeichnung gegeben:
Sehr geehrte ausgezeichnete Anwältinnen und Anwälte,
auch in diesem Jahr hat die WirtschaftsWoche gemeinsam mit dem Handelsblatt Research Institute (HRI) Kanzleien und Juristen, die sich durch besondere Leistungen hervorgehoben haben, in den Rechtsgebieten Erbrecht und Versicherungsrecht ausgezeichnet.
Hierzu befragte das HRI mehr als 1330 Juristen in 193 Sozietäten. Die ausgewählten Anwälte wurden gebeten, daraus die renommiertesten Kollegen zu benennen. Die entstandene Liste wurde von einer Expertenjury bewertet. Das Ergebnis ist eine Liste mit 20 bzw. 16 führenden Kanzleien und jeweils 22 und 21 besonders empfohlenen Anwälten für Erbrecht bzw. Versicherungsrecht.
Es freut mich sehr Ihnen mitzuteilen, dass folgende Ihrer Jurist:innen ausgezeichnet worden sind:
RECHTSGEBIET
KANZLEI
JURIST
Erbrecht
Roth & Maulbetsch
Wolfgang Roth
Zu diesem Erfolg gratulieren wir Ihnen herzlich!
Den Link zum Online-Artikel „Die besten Anwälte und Kanzleien für Versicherungs- und Erbrecht“ aus der WirtschaftsWoche Ausgabe Nr. 46 vom 12.11.2021 finden Sie unter folgenden Links:
Online-Artikel, Ergebnisse Erbrecht
Die Spezialisierung des Obrigheimer Erbrechtsexperten Wolfgang Roth ausschließlich auf das Erbrecht und dessen zugehörige Rechtsgebiete (z.B. Erbschaftsteuer) ist bereits seit Jahren auch durch diese gezielte Auswahlen anerkannt. Die erneuten Auszeichnungen sind Verpflichtung und Ansporn zugleich, um Mandanten auch künftig mit fundierten erbrechtlichen Fachkenntnissen zur Seite zu stehen.
Ebenfalls wieder ausgezeichnet wurde Fachanwalt für Erbrecht Thomas Maulbetsch, sodass Sie die einzige Kanzlei Deutschlands, die ausschließlich aus mehreren TOP-Erbrechtsanwälten besteht, in Obrigheim finden können; die WirtschaftsWoche 2021 zählt auch aus diesem Grund unsere Spezialkanzlei zu den 22 TOP-Erbrechtskanzleien Deutschlands!
Wer unvorhergesehen in eine Notlage gerät, sollte durch Vorsorgeverfügungen (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung) abgesichert sein. Nur durch eine Vorsorgevollmacht ist es möglich, die Bestellung eines Betreuers durch das Gericht zu verhindern, worauf ich als Fachanwalt für Erbrecht hinweise.
Hier finden Sie aktuelle Vorträge und Seminare des Fachanwalts für Erbrecht Wolfgang Roth rund um das Erbrecht.
10.10.2023