Das Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. bietet für das Smartphone eine kostenlose App zum Erbrecht an.
... → mehrWenn minderjährige Kinder von einem verstorbenen Elternteil etwas erben, muss sich der andere Elternteil um das Erbe der Kinder kümmern. Dazu hat der überlebende Elternteil das Erbe der Kinder zu erhalten. Mindestens muss er ein Verzeichnis über den verwalteten Nachlass erstellen und die Richtigkeit seiner Angaben versichern. Das minderjährige Kind hat zusätzlich einen Anspruch auf eine übersichtliche und verständliche Aufstellung aller Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der Vermögensverwaltung. Dies gilt bis zur Volljährigkeit.
... → mehrFür den Bezug von Hartz IV gelten strenge Regeln. Fehlverhalten wird rasch mit Entzug der Stütze bestraft. Aber nicht immer ist die Kürzung berechtigt. Ein Erbe, der seine Erbschaft regelrecht verprasste, hat trotzdem Anspruch auf Hartz IV, wie nun das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschied.
... → mehrVerwahrung eines Testaments beim Nachlassgericht kostet seit dem 1.8.2013 nur noch 75 EUR.
... → mehrDer Obrigheimer Spezialist im Erbrecht Wolfgang Roth, hat eine Rezension des von Dr. Thomas Wachter veröffentlichten Buches "GmbH-Geschäftsanteile im Erbfall" verfasst (ZErb Verlag 2012, 370 S. - ISBN: 978-3-941-58660-4). Die Buchbesprechung ist erschienen in der Neuen Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2013, S. 1176, 1177. Hier die Rezension im Wortlaut:
... → mehrSie als künftigen Erblasser / Testierenden kostet die Testamentsvollstreckung nichts! Erst die Erben entlohnen den Testamentsvollstrecker.
... → mehrLeitgedanke: Zur Rücknahme eines notariellen Testaments aus der Verwahrung ist Testierfähigkeit erforderlich
... → mehrLeitsatz: Auch wenn eine Ehe noch nicht geschieden ist, verliert ein Ehegatte sein Erbrecht schon dann, wenn er der Scheidung zustimmte, die Voraussetzungen der Scheidung vorliegen und der Zustimmende noch vor der Scheidung stirbt.
... → mehrIn einem viel beachteten Fall hat der BGH entschieden, dass ein Lottogewinn auch dann als Zugewinn zu teilen ist, wenn die Ehepartner 8 Jahre getrennt lebten, aber noch nicht geschieden sind. Es ist nicht grob unbillig, wenn der getrennt lebende (Noch-)Gatte davon die Hälfte als Zugewinn erhält.
... → mehrLeitgedanke:
Haben Ehegatten ein gemeinschaftliches Testament errichtet, ist, wenn keine Freistellungsbefugnis in das Testament aufgenommen ist, ein einseitiges Testament des überlebenden Ehepartners mit einer neuen Erbeinsetzung unwirksam.
... → mehr