Grundgedanke der Entscheidung:
Wird einem Vermächtnisnehmer per Testaments ein Wahlvermächtnis zugewandt, steht das Wahlrecht hinsichtlich der auszuwählenden Vermächtnisgegenstände vorrangig dem Begünstigten zu.
... → mehrAuf www.Literaturmarkt.info hat Hugo Meyer die nachstehende Buchbesprechung der "Freunde vom Wald", dem ersten Kinderbuch des Obrigheimer Rechtsanwalts Wolfgang Roth, veröffentlicht.
... → mehrErbrechtsexperte und Fachanwalt für Erbrecht Wolfgang Roth aus Obrigheim hat in der aktuellen Zeitschrift "Notar" ein Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg besprochen (Heft 7/8, August 2014).
... → mehrWird ein Testamentsvollstrecker wegen einer Pflichtverletzug entlassen, kann er seinen Nachfolger benennen, wenn er dazu die Befugnis im Testament erhalten hatte, worauf Erbrechtsexperte Wolfgang Roth aus Obrigheim hinweist. Fachanwalt für Erbrecht Wolfgang Roth erläutert dazu folgenden Gerichtsfall.
... → mehrIn der Schweiz steht eine Volksinitiative zu Steuern an, wie Fachanwalt für Erbecht Wolfgang Roth aus Obrigheim mitteilt. Die Erbschaftsteuer ist eine Domäne der Kantone. Mit einer eidgenössischen Initiative soll die bisherige Steuerhoheit der Kantone beseitigt werden. Die Kantone kennen keine oder unterschiedliche Erbschaftsteuergesetze und unterschiedliche Tarife, sie haben aber die Besteuerung der Ehegatten und der Nachkommen meist beseitigt. Nun will eine Volksinitiative die bestehende Kompetenzordnung umstellen und eine obligatorische Bundesregelung treffen, um die Nachkommen mit 20% besteuern. Gleichzeitig will man mit den Erträgen die Alters- und Hinterlassenenversicherung ("AHV") – das ist eine Grundversicherung – finanzieren. Man bezeichnet diese Finanzierung als "Zwecksteuer", erklärt Erbrechtsexperte Wolfgang Roth.
... → mehrEin Behandlungsabbruch mittels Patientenverfügung lässt den Anspruch auf Sterbegeld und Witwenrente bestehen
Die Frage, ob die Auszahlung von Sterbegeld oder Witwenrente verweigert werden darf, wenn ein Behandlungsabbruch mittels einer Patientenverfügung erfolgt, hat die Rechtsprechung jetzt entschieden. Erbrechtsexperte und Fachanwalt für Erbrecht Wolfgang Roth aus Obrigheim erläutert die für die Praxis sehr wichtige Entscheidung.
... → mehrWas ist zu tun, wenn im Nachlass plötzlich Schwarzgeld auftaucht?
Nicht erst seit dem Prozess um Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung rückt die Frage nach Schwarzgeld ins öffentliche Bewußtsein. Es kann jeden treffen, der erbt und sich mit nicht versteuertem Geld des Erblassers konfrontiert sieht. Das kann - ganz "klassisch"- auf einem Konto in der Schweiz liegen, in bar im Safe auftauchen oder in Gold oder anderen Edelmetallen angelegt sein.
... → mehrVolljährige Kinder müssen die Heimkosten der Eltern auch dann zahlen, wenn sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatten. Das hat der BGH heute entschieden.
... → mehrImmer wieder wird nachgefragt, wie eine Adoption erfolgt und welche Voraussetzungen dafür gelten. Vor allem steuerrechtliche Erwägungen führen zur Überlegung einer Adoption, die aber auch erbrechtliche Auswirkungen entfaltet. Hier ein kurzer Überblick über die Arten und Voraussetzungen der Adoption:
... → mehrLeitgedanke der "SCHUFA-Entscheidung":
Die SCHUFA muss nur Auskunft darüber erteilen, welche personenbezogenen, vor allem kreditrelevanten Daten bei ihr gespeichert und in die Berechnung der Wahrscheinlichkeitswerte für das dortige "Scoring-Verfahren" eingeflossen sind. Dies hat der Bundesgerichtshof am 28.1.2014 ausgeurteilt.
... → mehr